Schon fast traditionell trug der EFC Kronberg auch in diesem Jahr am ersten Dezemberwochenende in Kooperation mit PT-Sports seinen Taunus Indoorcup 2024 in der Sporthalle der AKS aus, dieses Jahr für die Altersklasse U9.
Aufgrund der hohen Anmeldezahlen, insgesamt 36 Mannschaften nahmen an diesem Hallenturnier teil, fand eine Hälfte der Spiele beim Partnerverein FC Schwalbach in der Albert-Einstein Schulsporthalle statt.
Für die F-Jugend des EFC war dieses Wochenende ein absolutes Highlight, denn auf der Teilnehmerliste standen nicht nur bekannte Bundesliganamen wie Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach Bayer Leverkusen, FSV Mainz und der 1. FC Köln, sondern auch internationale Größen wie Juventus Turin aus Italien, RSC Anderlecht, KV Mechelen sowie KV Kortrijk, aus der ersten belgischen Liga sowie zahlreiche weitere Amateur-Vereine aus Österreich, der Schweiz und Luxemburg.
Zum Start am frühen Samstagmorgen ging es in der AKS-Halle gleich schon hoch her. Viele mitgereiste Zuschauer freuten sich zum Frühstück über die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen, im Laufe des Tages aber auch über viele andere Angebote gegen Hunger und Durst.
Hier gilt unser Dank den zahlreichen Eltern der F-Jugend, die durch ihre Mithilfe vom Kuchenbacken und Kassendienst bis zum Auf- und Abbau, dieses Turnier erst ermöglicht haben, aber auch der Firma GLOBUS, die uns großzügig unterstützt hat.
Überall waren an diesem Morgen verschiedene Mannschaften in den unterschiedlichsten Trikotfarben unterwegs, ein ganz buntes Bild.
Die eine musste sich vorbereiten, weil sie das nächste Spiel bestreiten würde, andere hatten mehr Zeit und konnten noch zuschauen und die, die gerade verschwitzt vom Einsatz auf dem Spielfeld kamen, waren entweder zufrieden, weil das Spiel gut gelaufen war und gewonnen wurde, oder eher frustriert, weil sie eine Niederlage wegzustecken hatte.
Unsere zwei Kronberger EFC-Mannschaften hatten das Glück sowohl gegen Bayer Leverkusen als auch gegen Juventus Turin antreten zu dürfen. Zwar wurden die Spiele deutlich verloren, trotzdem strahlten die Kinder, denn wer bekommt schon die Möglichkeit in seinem jungen Fußballerleben gegen solche Gegner antreten zu dürfen? Und sie konnten live erleben, wie gut manche eben schon in diesem Alter Fußballspielen können.
Alles in allem war es ein unglaublich spannendes Wochenende mit zahlreichen Partien voller Kampfgeist, Überraschungen, Freude und Tränen, eben zahlreichen Emotionen. Bei allem Ehrgeiz war es aber erfreulich fair, was nicht zuletzt am professionellen Einsatz unserer Schiedsrichter lag. Auch ihnen gebührt ein herzliches Dankeschön.
Am Sonntag im Finale der Championsrunde und damit im Spiel um den ersten Platz des Gesamtturniers standen sich dann Borussia Dortmund und RSC Anderlecht gegenüber.
Am Ende konnte Borussia Dortmund das Spiel mit 9:1 deutlich für sich entscheiden und ging als stolzer Turniersieger vom Platz.
Unsere „rote“ Mannschaft des EFC schaffte es im Finale der Fairplay Runde auf Platz 2. Die „blaue“ im kleinen Finale wurde 4.
Immerhin konnten unsere insgesamt 15 Spieler/innen im Laufe des Turniers 15 Tore erzielen und freuten sich unter dem Motto, dabei zu sein ist alles.
Zu guter Letzt gilt ein besonderer Dank noch unserer sportlichen Turnierleitung, unserem Jugendleiter Steffen Breitsprecher, der nach diesem doch nicht ganz stressfreien Wochenende sicherlich ein paar graue Haare mehr auf dem Kopf hat und unserer Event-Managerin Jule Hild, die in der Organisation dieses Turniers wieder einmal über sich selbst hinausgewachsen ist
9. Dezember 2024 | News